Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – RakSa Thai-Wellness

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen RakSa Thai-Wellness, Inhaberin: Pimmata Pintamnak, Taunusstraße 47, 65183 Wiesbaden, und ihren Kund*innen. Sie regeln die Buchung, Durchführung und Abwicklung aller angebotenen Wellness-Massagen und Anwendungen. Mit der Terminvereinbarung oder Inanspruchnahme einer Leistung gelten diese AGB als verbindlich akzeptiert.

 

2. Terminbuchung und Stornierung

Termine können persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über die Website vereinbart werden. Stornierungen sind bis spätestens 24 Stunden vor dem Behandlungstermin kostenfrei möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird der volle Behandlungspreis berechnet, es sei denn, das Fernbleiben ist nachweislich unverschuldet. Ein Anspruch auf Ersatzleistung besteht in diesem Fall nicht.

 

3. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle angegebenen Preise sind Endpreise in Euro und beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer. Die Zahlung erfolgt vor Ort bar oder per EC-/Kreditkarte. Online-Zahlungsdienste wie PayPal werden nicht akzeptiert.

 

4. Gutscheine

Gutscheine haben eine Gültigkeit von zwei Jahren ab Ausstellungsdatum. Eine Auszahlung – auch von Teilbeträgen – in bar ist ausgeschlossen. Der Weiterverkauf oder die gewerbliche Nutzung von Gutscheinen ist untersagt. Beim Online-Kauf von Gutscheinen gilt ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, sofern der Gutschein nicht bereits eingelöst wurde. Zur Ausübung des Widerrufs genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@raksa.studio.

 

5. Gesundheitsinformationen

Vor jeder Behandlung ist die Kundin/der Kunde verpflichtet, relevante gesundheitliche Informationen wie z. B. Vorerkrankungen, Allergien, akute Beschwerden, Schwangerschaften oder kürzliche Operationen vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. RakSa Thai-Wellness behält sich das Recht vor, die Behandlung abzulehnen oder abzubrechen, wenn gesundheitliche Risiken bestehen oder Informationen verschwiegen wurden.

 

6. Behandlungen bei Minderjährigen

Massagen oder Anwendungen bei Jugendlichen unter 16 Jahren erfolgen ausschließlich mit schriftlicher Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Bei Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren behalten wir uns eine Prüfung der Einwilligung im Einzelfall vor.

 

7. Haftungsausschluss

Unsere Massagen und Anwendungen dienen ausschließlich der Entspannung und dem allgemeinen Wohlbefinden. Sie stellen keinen Ersatz für medizinische oder therapeutische Behandlungen dar. RakSa Thai-Wellness übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unvollständige oder unwahre Angaben zur Gesundheit entstehen. Für mitgebrachte persönliche Gegenstände und Garderobe wird keine Haftung übernommen.

 

8. Hausordnung & Verhalten

Wir bitten um ein respektvolles Miteinander im Studio. Mobiltelefone sind während der Behandlung stummzuschalten. Kund*innen, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen oder sich unangemessen verhalten, können von der Behandlung ausgeschlossen werden. Insbesondere wird jede Form von anstößigem, übergriffigem oder unsittlichem Verhalten nicht toleriert und führt zum sofortigen Ausschluss von der Behandlung – der volle Preis wird in diesem Fall dennoch fällig. Wir behalten uns vor, in solchen Fällen rechtliche Schritte einzuleiten.

 

9. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vertraulich behandelt und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Terminvereinbarung und Durchführung der Leistung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

10. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen (Online-Gutscheinverkauf)

Verbraucher*innen haben bei Online-Käufen von Gutscheinen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen, beginnend mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs per E-Mail an: info@raksa.studio. Bereits eingelöste Gutscheine sind vom Widerruf ausgeschlossen.

 

11. Schlussbestimmungen

Änderungen und Nebenabreden zu diesen AGB bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Wiesbaden, sofern gesetzlich zulässig.